In der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes in Herten landen die Hausnotrufe – unter anderem aus Herne, Herten und Recklinghausen. „Wir sind die zweitgrößte Hausnotrufzentrale des DRK in Deutschland“, sagte Hertens DRK-Chef Ralph Hoffert und fügte hinzu: „Nachts sind wir sogar die größte, denn dann kommt noch Mecklenburg-Vorpommern dazu.“
Blutspende-App für Ihr Android-Handy oder iPhone
Immer die aktuellsten Blutspendetermine für ganz Deutschland und Ihre Region! Jetzt kostenlos downloaden: Die neue Blutspende-App für Ihr iPhone oder Android-Smartphone!
Weiterlesen »
„Intelligenter Hausnotruf“ der Telekom erkennt Senioren in Notlage
HAMBURG. Die Deutsche Telekom will auf dem 10. Deutschen Seniorentag, der am 03. Mai in Hamburg startet, einen „intelligenten Hausnotruf“ vorstellen, der durch soweit noch nicht näher genannte Sensoren in der Wohnung und einer „intelligenten Software im Hintergrund“ Notlagen von Alltagssituationen unterscheiden kann und dann entsprechend Alarm schlägt und gleichzeitig eine Freisprechverbindung zum vermeintlich verunfallten Senioren herstellt.
Rotes Kreuz gibt 300. Hausnotruf aus
Niederwerrn. Der Kreisverband Schweinfurt des Bayerischen Roten Kreuzes konnte in der vergangenen Woche den dreihundertsten Hausnotruf an Frau Brunhilde Rösner in Niederwerrn überreichen
Hausnotruf des ASB für Taunusstein und Niedernhausen verteuert sich
Untertaunus. Der als Ersatz für den Zivildienst eingeführte Bundesfreiwilligendienst läuft besser als erwartet. Dem Vernehmen nach gibt es insgesamt sogar mehr Bewerber als Stellen. Anders beim Arbeiter-Samariter-Bund, weshalb dort der Preis für den Hausnotrufservice um mehr als sieben Prozent gestiegen ist.
HausNotruf – jetzt auch ohne Festnetztelefon – DRK informiert über Neuheiten
Fulda. Auch das gibt es heute noch: Das Haus, die Wohnung, in der ältere Menschen leben, die krank oder gehbehindert sind, verfügt über keinen Festnetz-Telefonanschluss. In diesen Fällen war bis heute kein Anschluss des lebensrettenden HausNotruf-Systems vom Deutschen Roten Kreuz möglich.
Mehr Sicherheit für allein lebende Menschen
St. Ingbert. Der Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband St. Ingbert, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema „Sicherheit für alle durch Hausnotruf“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. April, 18 Uhr, in den Räumlichkeiten des Rotkreuz-Zentrums, Reinhold-Becker-Straße 2 in St Ingbert.
Kleiner Sender holt immer Hilfe
Wetter/Herdecke. Ein Alptraum für alle, die alt oder behindert sind und alleine leben: Sie verletzen sich in der Wohnung und sind nicht in der Lage, sich bemerkbar zu machen. Dies ist nicht nur für die Betroffenen selbst eine furchtbare Vorstellung, sondern auch für deren Angehörigen. Mit dem sogenannten Hausnotruf kann ihnen viel von ihrer Sorge genommen werden. Es bietet Sicherheit und die Gewissheit, dass im Notfall sofort Hilfe zur Stelle ist.
Weiterlesen »
Malteser: Rauchmelder retten Leben
Lübeck. Am 13. April ist der diesjährige Tag des Rauchmelders. Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb klärt an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Die Malteser bieten ihren Hausnotruf seit einiger Zeit in Kombination mit Rauchmeldern an.